Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2025

Bei nebylunora nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller relevanten deutschen Datenschutzgesetze.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

nebylunora
Brehmstraße 87
40239 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 2381 580597
E-Mail: help@nebylunora.sbs

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Arten der erfassten Daten

Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie unsere Dienste nutzen:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und postalische Adresse
  • Unternehmensinformationen: Firmenname, Branche, Unternehmensgröße und Position
  • Finanzielle Informationen: Budgetdaten, die Sie in unsere Planungstools eingeben
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten
  • Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website und unseren Diensten
  • Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Nachrichten an uns und unsere Antworten

2.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Marketing und Newsletter (mit Einwilligung) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Rechtliche Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Berechtigte Interessen (z.B. Sicherheit) Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Budgetplanungsdienste
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport
  • Verbesserung unserer Website und Dienste basierend auf Nutzungsmustern
  • Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen (mit Ihrer Einwilligung)
  • Erfüllung rechtlicher und steuerrechtlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste
  • Durchführung von Analysen zur Optimierung unserer Angebote

Wir verarbeiten Ihre Daten nur für die angegebenen Zwecke und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.

4.1 Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website (z.B. Sitzungsverwaltung)
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht vollständig funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

5.1 Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Unternehmen haben Zugriff auf Ihre Daten nur in dem Umfang, der für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist, und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

  • Hosting-Anbieter für unsere IT-Infrastruktur
  • E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Analysedienste zur Verbesserung unserer Website (nur mit Ihrer Einwilligung)

5.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Steuerbehörden oder Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden rechtlichen Anforderungen.

6. Datenübermittlung außerhalb der EU

Wir bemühen uns, Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten. Sollte eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen gemäß Art. 44 ff. DSGVO getroffen werden.

Dies kann durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, Angemessenheitsbeschlüsse oder andere rechtlich anerkannte Mechanismen erfolgen. Wir informieren Sie im Einzelfall über die konkreten Garantien.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Datenart Speicherdauer
Vertragsdaten aktiver Kunden Dauer der Geschäftsbeziehung
Rechnungsdaten 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist)
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität
Anfragedaten (ohne Vertragsschluss) 6 Monate nach letztem Kontakt
Website-Protokolldaten 7 Tage

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, eine weitere Speicherung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir verarbeiten (Art. 15 DSGVO). Wir stellen Ihnen auf Anfrage eine Kopie der gespeicherten Daten zur Verfügung.

Berichtigungsrecht

Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, haben Sie das Recht auf Berichtigung und Vervollständigung (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt (Art. 21 DSGVO).

8.1 Widerruf der Einwilligung

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an help@nebylunora.sbs oder über unser Kontaktformular.

8.2 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0

9. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Manipulation oder Zerstörung zu schützen:

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen in der EU
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
  • Strenge Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Datensicherungen und Notfallpläne zur Wiederherstellung
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten und Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

10. Minderjährigenschutz

Unsere Dienste richten sich an Unternehmen und Geschäftskunden. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben. Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie zusätzlich per E-Mail informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf dieser Seite.

Kontakt in Datenschutzangelegenheiten

Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:

E-Mail: help@nebylunora.sbs
Telefon: +49 2381 580597
Post: nebylunora, Brehmstraße 87, 40239 Düsseldorf, Deutschland

Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen.